Skip to main content

Engagierte Porsche Fahrer aus dem westfälischen Münster und dem Münsterland legten die Fundamente für den Porsche Club Monasteria (monasteria = lat. für Münster). Im Jahr 1976 erfolgte die Gründung des Clubs durch Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Münster.

Der Porsche Club Monasteria ist dem Porsche Club Deutschland (PCD), der Dachorganisation von aktuell 97 deutschen Porsche Clubs mit rd. 8.000 Mitgliedern, seit 2005 angehörend und auf der Grundlage einer mit der Porsche AG abgeschlossenen Lizenzvereinbarung ein offiziell anerkannter Porsche Club. Somit ist er auch berechtigt das Porsche Logo zu führen.

Als autorisierter Club bietet der Porsche Club Monasteria seinen Mitgliedern, neben dem eigenen Angebot, Zugang zu den umfangreichen Veranstaltungsprogrammen des Porsche Club Deutschland und der ihm angeschlossenen Regionalclubs sowie der über 700 Porsche Clubs mit mehr als 240.000 Mitgliedern weltweit (Weiteres dazu unter "Kontakt/Mitgliedschaft").

Der Porsche Club Monasteria hatte in den ersten Jahrzehnten nach der Gründung rd. 20 Mitglieder, die monatliche "Stammtische" zum Kern hatten. Ein seit etwas mehr als zehn Jahren entwickeltes, breit gefächertes, höchst attraktives Veranstaltungsprogramm trifft auf spürbare Nachfrage bei Clubmitgliedern und Interessenten. Das Gerüst für die Planungen bilden vier Veranstaltungsreihen (zu Berichten hierüber s. gesonderte Seite "PORSCHE CLUB Life" Magazin):

  • „Werkstatt-Termin“ steht für Besuche von automobilen Kultstätten, Tunern, Oldtimer-Werkstätten, Museen etc.
  • „Heimat-Touren“ heißen Tagesfahrten mit attraktiven Entdeckungen rund um die Wohnorte von Clubmitgliedern
  • „Große Fahrten“ sind das Highlight, nämlich Touren in deutsche Regionen und europäische Länder, meistens mit einer Dauer von bis zu sieben oder auch mehr Tagen 
  • "Sportplatz" subsumiert die aktive Teilnahme an Fahrtrainings, Motorsport-Serien des PCD, Porsche Sports Cup, aber auch das Kartfahren und Besuche als Zuschauer von Rennveranstaltungen, seien es Formel 1-Rennen oder Oldtimer-Veranstaltungen

Zu den neu eingeschlagenen Wegen gehört auch die sorgfältige Suche und Auswahl von Porsche Club Partnern. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung attraktiver Clubaktivitäten und dem Aufbau von Netzwerken. Den Kern dieser Partnerschaften bildet die Kooperation zwischen dem Club und dem Porsche Zentrum Münster. Entlang der von der Porsche AG vorgegebenen Leitlinien wurden weitere Kooperationsvereinbarungen mit einem in Münster ansässigen Modehaus, das in seiner Branche führend und international tätig ist, einem in Münster maßgebenden Unternehmen zur Vermittlung von Immobilien sowie einer Bootswerft im Luxussegment getroffen.

Heute blickt der Club mit rund 80 Porsche Enthusiasten optimistisch in die Zukunft. Die nachhaltig hohe Zahl an Interessenten und Neuzugängen, die zur strukturellen Stärkung und Verjüngung des Clubs führte, spricht eine deutliche Sprache! Aktive Mitglieder im Alter ab Mitte Zwanzig und gespannt über jedes nachfolgende Jahrzehnt leben die Freude an ihrem Hobby. Bei den Fahrzeugen dominiert der Porsche 911 mit einer breiten Vielfalt, von der zweiten Generation (G-Serie: 911 SC 3,0 Targa und 911 Speedster) über nachfolgende Speedster und R bis zur aktuellen achten (Typ 992, u.a. Targa, Turbo S, GT3 und GT3 RS).  Die weitere Modellpalette, ob Porsche 356, Boxster, 718 Spyder, Cayenne, Panamera, Macan oder Taycan, bildet so das Porsche Angebot aus über sieben Jahrzehnten ab.             

                                    

Bei allem gilt ein auf die Fahrzeugproduktion bezogenes Zitat von Ferry Porsche, übertragen auf das Miteinander in der Gemeinschaft des Clublebens: "Wir glauben an Qualität, nicht Quantität". Nicht von ungefähr ist zu hören: "Freunde treffen Freunde!"

In den Wachstumswettbewerben 2020 und 2021, ausgelobt durch die Porsche Deutschland GmbH unter den 97 offiziellen deutschen Porsche Clubs, lag unser Club jeweils unter den ersten drei Gewinnern! Eine Anerkennung für die nachhaltig gefestigte Gemeinschaft.

Nach der eingetretenen eigenen Stärkung tat sich der Club durch Geldspenden und Dienste im Wert von rd. € 10.000 zugunsten des Familienhaus am Universitätsklinikum Münster e.V. und der Gräflich Berghe von Trips’sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach hervor, für die sich Engagierte auf vielfältige Weise nachhaltig im Sinne des Leitbildes Graf Trips einsetzen.

Die Mitglieder des Porsche Club Monasteria hält zusammen, was in den Leitlinien so ausgedrückt ist: "Ein Porsche Club ist eine Gemeinschaft von Porsche Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für die Marke mit Gleichgesinnten teilen und erleben möchten."