Skip to main content
 Montag, 23. Mai 2022 - Montag, 30. Mai 2022
 Monte Carlo/Monaco

Die in großer Freude erlebte "Große Fahrt 2021" gab die Fortsetzung vor: Beginnend mit einer attraktiven Anreise mit den eigenen Porsche Fahrzeugen wird in unvergesslichem Flair das Formel 1-Rennen um den "GP von Monaco" erlebt. Die individuelle Rück- bzw. Weiterfahrt erfolgt nach dem Ablauf des gemeinsamen Programms.

Detaillierte Informationen stehen Clubmitgliedern im geschützten Bereich dieser Homepage (Zugang mit Passwort) unter "Veranstaltungsprogramme und Teilnehmerlisten" zur Verfügung. Entsprechend des Entwicklungstands erfolgen fortlaufend Aktualisierungen.

Anmeldeschluss war am Mittwoch, 4. August 2021! Die Veranstaltung ist damit geschlossen. Mit dem so ermittelten Mengengerüst wurden Buchungen für das Event in Monaco* und Reservierungen für die Tage der Anreise vorgenommen ..... und kaum fassbar, eine Gruppe von rd. 40 (!!) Porsche Enthusiasten geht auf Tour! Rekord!

Die Durchführbarkeit dieses Treffens ist abhängig von der zum Zeitpunkt des Termins bestehenden Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Teilnehmende Nicht-Clubmitglieder leisten eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 95 pro Person, im Voraus zu zahlen an die Clubkasse (Porsche Freundinnen und Freunde, die einen Antrag auf Mitgliedschaft eingereicht haben, sind hiervon ausgenommen).

Angaben zur Route sind lediglich eine Streckenempfehlung. Andere Strecken sind möglich. Jeder Teilnehmer fährt nach  eigener Vorstellung oder der Anzeige des Navigationsgerätes in seinem Fahrzeug. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich an die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung zu halten und dafür selbst verantwortlich.

Es wird um Verinnerlichung der Orientierungshilfen für die Teilnahme an Gruppen-Ausfahrten gebeten (hinterlegt im internen Bereich dieser Homepage).

   

                                                                                                 -----------------------

Der Große Preis von Monaco gilt zusammen mit den 500 Meilen von Indianapolis und den 24 Stunden von Le Mans als eine der drei Kronen (Grand Slam) des Automobil-Rennsports (Quelle: Wikipedia).

Da in den engen Straßen von Monaco nur eine relativ geringe Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 150 km/h gefahren werden kann, ist die Renndistanz mit 260,520 km (78 Runden zu je 3,340 km) ungewöhnlich kurz bemessen. Nur so ist gewährleistet, dass die maximale Renndauer von zwei Stunden zumindest bei trockener Witterung eingehalten werden kann. Nelson Piquet beschrieb den Großen Preis von Monaco mit den Worten „Formel 1-Fahren in Monaco ist wie Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer.“

Das uralte Zitat ist schon tausendmal bemüht worden, doch es beschreibt den Grand Prix in Monaco noch immer so treffend wie keine 1000 anderen Worte. Denn zwischen Leitplanken, Bodenwellen und Kanaldeckeln ist kein Zentimeter Platz für einen Fehler. Dafür für eine Menge Reichtum: Kein Rennen ist so teuer, keines lockt so viele Stars und Sternchen an.

Was Monaco ausmacht, ist auch das Drumherum: Viele Piloten stehen aus dem eigenen Bett auf und laufen an die Strecke. Abends tobt in den zahlreichen Bars und Restaurants das Leben. Wer es noch edler mag, verzockt seine Reisekasse im berühmten Kasino. Gratis gibt es Côte d'Azur pur, einen der schönsten Landstriche auf dem Planeten Erde (Quelle: Motorsport-Total.com).

Im Gegensatz zu anderen Großen Preisen findet in Monaco bereits am Donnerstag das erste freie Training statt. Der obligatorische Freitag ist dagegen trainingsfrei. Am Samstag ist Qualifying und am Sonntag** das Rennen.

**Aktualisierter Formel-1-Rennkalender der Saison 2022:
  1.  20. März: GP von Bahrain in Sakhir
  2.  27. März: GP von Saudi-Arabien in Dschidda
  3.  10. April: GP von Australien in Melbourne
  4.  24. April: GP der Emilia-Romagna in Imola
  5.    8. Mai: GP von Miami in Miami
  6.  22. Mai: GP von Spanien in Barcelona
  7.  29. Mai: GP von Monaco in Monte Carlo

  8.  12. Juni: GP von Aserbaidschan in Baku
  9.  19. Juni: GP von Kanada in Montreal
  10.     3. Juli: GP von Großbritannien in Silverstone
  11.  10. Juli: GP von Österreich in Spielberg
  12.  24. Juli: GP von Frankreich in Le Castellet
  13.  31. Juli: GP von Ungarn in Budapest
  14.  28. August: GP von Belgien in Spa-Francorchamps
  15.     4. September: GP der Niederlande in Zandvoort
  16.  11. September: GP von Italien in Monza
  17.  25. September: nach Russland-Absage offen
  18.     2. Oktober: GP von Singapur in Singapur
  19.     9. Oktober: GP von Japan in Suzuka
  20.  23. Oktober: GP der USA in Austin
  21.  30. Oktober: GP von Mexiko in Mexiko-Stadt
  22.  13. November: GP von Brasilien in Sao Paulo
  23.  20. November: GP der Vereinigten Arabischen Emirate in Abu Dhabi